Um längere Wartezeiten zu vermeiden, nehmen wir gerne deine Bestellung ab 10:00 Uhr telefonisch entgegen.

Pinsa oder pizza?

...Pinsa, die leichtere und bekömmlichere Art...

Die klassische Pizza wird mit einer Mehlsorte Typ 0 oder 00 produziert. Der Teig für die Pinsa wird bei mir aus einer Mischung von Reis,Soja und Typ 00 Mehl mit einem hohen Wasseranteil von 80% und wenig Hefe hergestellt. Die Pinsa hat ihren Ursprung im antiken Rom und ist eigentlich keine Alternative zur Pizza, sondern eher ihr Vorfahre. Der Name leitet sich vom lateinischen  Wort "pinsère" ab, was so viel bedeutet wie "zerdrücken", "strecken".  Die Form der Pinsa wird daher auch nicht rund sondern oval. In der Antike wurde die Pinsa als Brot zu Saucen und Hauptgerichten verwendet.

Der wesentliche Unterschied ist die Ruhezeit des Teiges. Ein herkömmlicher  Pizzateig lässt man ca. 12 Stunden ruhen. Bei der Pinsa hingegen ist eine optimale Ruhezeit von 72 Std. ideal. Somit hat die Hefe genug Zeit um sich zu entfalten. Dies wiederum macht die Pinsa verdaulicher und bekömmlicher und wird im Geschmack knusprig und leicht.

Ich freue mich dich an meinem Trailer begrüssen zu dürfen.

 

Pinsa könnt Ihr ab 17:00 Uhr geniessen.

Ab 11:30 Uhr gibt es Pasta an zwei verschiedenen Saucen.

Sugo Klassisch: Tomatensauce mit italienischen Kräutern.

Sugo Memoria: mit Wodka&Cognac

Penne Zia Mimma: Sugo nach Wahl mit Polpette

Getränke: italienischer Kaffee,Espresso, Mineralwasser still/laut, Moretti Bier, Aranciata bitter/süss.

Zum Kaffe: wie alles von uns, selbstgemachte abgepackte Cantuccini oder gebrannte Mandeln